Für mich kommen in der Herausforderung, eine Ausstellung zu kuratieren, zwei wesentliche und spannende Dinge zusammen: Einerseits kann ich in das gestellte Thema eintauchen, in eine Welt "en miniature", die in bestimmten Aspekten immer ihr grosses Pendant spiegelt. Es ist ein intellektuelles Abenteuer, das neue, noch unbekannte Bezüge aufzeigt. Andererseits geht es darum, die Erkenntnisse und Ideen zu ordnen, Schwerpunkte zu setzen und eine Inszenierungsform zu finden. Die Frage nach dem "Wie" ist, auf der sinnlichen Ebene, ein ebensolches Abenteuer. Mein Interesse dabei ist auch: verschiedene Ebenen zu vernetzen und so darzustellen, dass Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund Lust haben, sich auf das Thema einzulassen.
Kuratierte Projekte:
"1501 Als die Basler Eidgenossen wurden"
![]() |
|
Sonderausstellung im Museum Kleines Klingental Basel, 17. November 2001 bis 24. Februar 2002 |
![]() |
![]() |
|
Zeitungszitat: "Dank aussagestarker Leihgaben und Lotteriefonds-Beträgen beider Basel kann die Jubiläums-Ausstellung als Kulturprojekt der ‚Stiftung pro Klingentalmuseum’ auf gedrängtem Raum Basels Bundesbeitritt authentisch vermitteln, auf mehreren Ebenen inszenieren und zudem zeitübergreifende Aspekte beleuchten. Der späte Ausstellungsbeginn im Jubiläumsjahr hat es zudem möglich gemacht, dass auch die aktuelle Auseinandersetzung mit den Ereignissen um 1501 berücksichtigt werden konnte. Was zum Beispiel Jugendlichen zum Bundesbeitritt und seiner historischen Aufbereitung einfällt, zeigt eine Dia-Schau. Und eine Video-Produktion bringt ein imaginäres Interview mit Peter Offenburg, dem führenden Basler Kopf beim Beitritt, das im ‚Basler Magazin’ vom 14. Juli 2001 erschienen ist." Basler Zeitung, 16. November 2001 |
"Pioniergeist in Kleinbasel. Einblicke in die Industriegeschichte
von 1900 1940"
![]() |
|
Sonderausstellung im Museum Kleines Klingental Basel, |
![]() |
![]() |
|
Zeitungszitat: |